Quantcast
Channel: Exoplanet Archive - Oiger
Browsing latest articles
Browse All 50 View Live

Telskop “Spitzer” findet schmelzenden Mini-Planeten

Pasadena, 18.7.2012: Das Weltraum-Teleskop “Spitzer” hat einen mutmaßlich geschmolzenen Mini-Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gefunden. Das teilte heute die NASA mit. “UCF-1.01” – so die...

View Article


Suche nach der 2. Erde: Frage ist nicht mehr ob, sondern wann

Erdorbit, 8. Januar 2012: In den Weiten des Weltalls gibt es weit mehr Planetensysteme ähnlich dem unseren, als noch vor wenigen Jahren angenommen: Allein das NASA-Weltraumteleskop „Kepler“ im Erdorbit...

View Article


Mini-Exoplanet in Mondgröße entdeckt

Kosmos, 21. Februar 2013: Das Weltraumteleskop „Kepler“ hat 210 Lichtjahren entfernt von der Erde ein Planetensystem entdeckt, dessen kleinster Trabant „Kepler 37b“ nur etwa so groß wie der Erdenmond...

View Article

„Rockstar“ Kepler findet erdähnlichen Planeten

Erdorbit/Sternbild Lyra, 18. April 2013: Nachdem „Kepler“ im Erdorbit anfangs nur Riesenplaneten jenseits unseres Sonnensystems aufgespürt hatte, findet das Weltraumteleskop nun immer mehr kleinere...

View Article

„Hubble“ findet blauen Planeten im All

Erdorbit, 11. Juli 2013: Das Weltraumteleskop „Hubble“ im Erdorbit hat erstmals einen blauen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. „HD 189733b“, so die Datenbank-Bezeichnung des Planeten,...

View Article


NASA gibt „Kepler“-Suche nach 2. Erde auf

Sonnensystem, 15. August 2013: Das Weltraumteleskop „Kepler“ ist so stark beschädigt, dass es nicht weiter nach erdähnlichen Exo-Planeten im Universum suchen kann. Alle Reparaturversuche aus der Ferne...

View Article

Einsamer Wanderplanet im interstellaren Raum entdeckt

Kosmischer Stromer nur 80 Lichtjahre von Erde entfernt Interstellarer Raum, 12. Oktober 2013: Galt schon die Entdeckung von Exoplaneten in fernen Sternensystemen als Triumph der Astronomie, so haben...

View Article

NASA: Die meisten Sterne unserer Galaxis haben Planeten

“Kepler” hat „neue Ära der Astronomie“ eingeläutet Milchstraße, 5. November 2013: Die meisten Sterne unserer Galaxis haben mindestens einen Planeten. Das hat nun die US-Raumfahrtbehörde NASA nach...

View Article


Astronomen finden bewölkte Exo-Planeten

Sternbild Löwe/Schlangenträger, 1. Januar 2014: US-Astronomen haben mit Hilfe des Hubble-Weltraumteleskops zwei Planeten im All ausgemacht, die offensichtlich Wolken in ihrer Atmosphäre haben. Beide...

View Article


Kepler findet Cousin der Erde im All

Exoplanet im Sternbild Schwan prinzipiell bewohnbar Sternbild Schwan, 18. April 2014: Das Weltraumteleskop „Kepler“ hat einen erdähnlichen Planeten im All entdeckt, der Leben beherbergen könnte, wie...

View Article

Astronomen finden Planeten-Kinderstuben im Archiv

Kosmische Staubscheiben auf alten Hubble-Bildern entdeckt Baltimore, 25. April 2014: Astronomen haben im Bildarchiv des Hubble-Weltraumteleskops kosmische Staubscheiben entdeckt, aus denen...

View Article

Astronomen enttäuscht: Exo-Planeten total trocken

Dämpfer für Suche nach „zweiter Erde“ Sternbild Pegasus, 26. Juli 2014: Nachdem die Raumteleskope „Hubble“ und „Kepler“ in jüngster Zeit eine Vielzahl von Planeten entdeckt hatten, die ferne Sterne...

View Article

Forscher verwandeln Plastefolie in Diamantenregen

Helmholtz-Wissenschaftler aus Rossendorf wollen Klunkerwetter auf dem Neptun nachstellen. Dresden/Stanford, 24. Juni 2020. Forscher aus Dresden-Rossendorf und dem kalifornischen Stanford haben...

View Article


Ähnliche Sandmuster auf Erde und Mars

Uni Leipzig findet verborgene Ordnungsprinzipien in „Megarippel“-Feldern Leipzig/Mars, 10. Januar 2022. In irdischen und außerirdischen Wüsten bilden sich immer wieder ähnliche Muster mit etwa...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 50 View Live